Nach dem Mittagessen öffnet Lydia den Kiosk. Geduldig stehen die Kinder in der Warteschlange.


Auch am Pool muss man warten, aber für eine Abkühlung lohnt es sich. Außerdem verbringen einige ihre Mittagspause mit einer Partie Schach.


Nach dem Mittagessen öffnet Lydia den Kiosk. Geduldig stehen die Kinder in der Warteschlange.


Auch am Pool muss man warten, aber für eine Abkühlung lohnt es sich. Außerdem verbringen einige ihre Mittagspause mit einer Partie Schach.


Habe ich den Mut mal etwas Neues auszuprobieren? Das ist während der Mutzeiten möglich. Mache Dinge, die dir Spaß machen, ist die Aufgabe.






Jeden Morgen treffen wir uns im Morgenzelt. Wir gucken eine Folge der „Mutfinder*in“ Staffel. Heute lernten wir Tom kennen, der in ein Ferienlager im Wald fahren soll. Lust hat er dazu nicht.


Wir sind gespannt, was er in den nächsten Tagen mit Stella, Jutta und Zorro erlebt.
Die Teamer aus dem KoC sind wieder gut in WHV gelandet und haben die Nacht im eigenen Bett genossen. Auf diesem Wege nochmal ganz großen Dank an das gesamte Team für ein wirklich sehr gelungenes Camp auf dem Kreuzberg! Das war eine ganz besondere Zeit zum „Mutfinden“, Lachen, Weinen und gemeinsam das Leben entdecken.

Hier sehen Sie die Spezies der motivierten Co-Teamer beim Frühsport um 7 Uhr.
Nach einem Abendzelt mit kräftigem Gesang kehrt in den Hütten zum Tagesabschluss langsam Ruhe ein. Das Team blickt in der Mitarbeiterrunde zurück auf den Tag, nimmt den morgigen Tag in den Blick und klärt Organisatorisches.
Nun heißt es „Gute Nacht!“

Wir stärken uns nach der langen Busfahrt mit Lasagne und Bami Goreng am Abend. Nun sind die Kinder mit ihren Hüttenteamer*innen in der Hüttenzeit kreativ, spielen miteinander und lernen sich kennen.













